Berichte, Interviews, Videos, Expert:innen-Meinungen...
Inside GenZ: „Die Revolution ist abgesagt! Aber...“
Vier Wochen lang waren im Frühjahr alle gefragt – hier findest du die Ergebnisse der Ö3-Jugendstudie 2023. Insgesamt rund 40.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben spannende Einblicke, wie die junge Generation des Landes ihr Leben und die Welt sieht. Vorneweg: Die große Revolution gegen alle bisher gültigen Normen und Werte findet nicht statt. Aber: Die Welt wird die GenZ trotzdem verändern.
Mehr lesen
„Speed-Discussion“ der Ergebnisse beim 4GC
Vier Wochen lang waren alle gefragt, am Dienstag präsentierten wir die spannenden Ergebnisse der Ö3-Jugendstudie 2023 beim 4GAMECHANGERS Festival. Und wir haben diese auch gleich mit Vertreter:innen der GenZ diskutiert. Live auf der Bühne mit den Ö3-Hosts Tina Ritschl und Philipp Bergsmann: Anna Strigl, Marcel Wintscher, Lena Schilling und Michi Skopek!
Mehr lesenZIB-TikTokerin Ambra Schuster über GenZ-Klischees
Sind alle GenZ-ler:innen faul? Diesem Klischee geht auch die ZIB auf TikTok nach. Host Ambra Schuster war dazu zu Gast im Ö3-Wecker.
Mehr lesen
Angst als Begleiter beim Fortgehen
Ein Drittel aller bisherigen Teilnehmerinnen sagt, dass sie sich beim Ausgehen unsicher fühlen. Daher haben wir in „Frag das ganze Land“ mit der größten Community des Landes über dieses Dilemma gesprochen.
Mehr lesen
Wie uns das Handy evolutionär beeinflusst
Die viele Zeit, die wir am Smartphone verbringen, beeinflusst die menschliche Evolution Weil wir den Kopf weiter vorne haben, wiegt er schwerer und verändert die Muskeln und Knochen im Nacken Auch unsere Aufmerksamkeitsspanne ist merklich kürzer geworden
Mehr lesen
Lernen wir am Leben vorbei?
Wenn bisher 7 von 10 bei der Ö3-Jugendstudie sagen, dass die Lehrpläne veraltet sind, dann haben wir ein Problem. Wir haben nachgefragt.
Mehr lesen
Haben Tinder & Co. das Daten gekillt?
Dating ohne App? Heute irgendwie schwer vorstellbar. Aber haben Tinder & Co unser Datingverhalten wirklich so stark beeinflusst bzw. sogar verändert?
Mehr lesen
Psychische Erkrankungen: Kann TikTok mich diagnostizieren?
„Ein Test, um zu schauen, ob du ADHS hast“, „3 Dinge, die Anzeichen für Autismus sein können“ usw. - solche TikToks schwirren massenweise durchs Netz. Dabei sind die Verfasser:innen ganz normale Menschen ohne medizinischen Background. Kann man solchen TikToks trotzdem vertrauen? Psychologin Elke Prochazka checkt im Ö3-Wecker die Fakten.
Mehr lesen
Lehre vs. Studium: Die Fakten
„Geh studieren, dann hast du’s mal besser als wir!“ Viele Jugendliche haben genau das hinsichtlich Geld, Image und Jobsicherheit von ihren Eltern gehört. Aber stimmt das auch 2023 noch?
Mehr lesen
Keine Kinder - kein glückliches Leben?
Kinder bekommen? Ja klar, weil ohne Kinder ist das Leben nicht sinnvoll. Stimmt das wirklich?
Mehr lesen
Wenn junge Menschen Eltern pflegen
Kochen, Medikamente holen, zum Arzt begleiten: Rund 43.000 Kinder und Jugendliche in Österreich sind Young Carers. Sie pflegen regelmäßig ein körperlich oder psychisch erkranktes Familienmitglied.
Mehr lesen
Girls Day: Mehr Frauen in die Technik
um Girls Day am Donnerstag verlangen die Frauen des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) Tirol eine stärkere Förderung von Frauen in technischen Berufen. Geschlechterklischees und Stereotype im Arbeitsbereich müssten weiter aufgebrochen werden.
Mehr lesen
Med-Unis gegen mehr Studienplätze
Es gebe nicht zu wenige Ärzte, sondern ein Verteilungsproblem, sagen die Rektoren der Medizinischen Universitäten. Sie sprechen sich gegen mehr Studienplätze aus und sehen die Qualität der Ausbildung in Gefahr.
Mehr lesen
Schönheit als Social-Media Spielball
Schönheit ist eine Frage von Social Media geworden. Denn die Bilder und Videos auf Instagram, TikTok und Co. haben oft wenig mit der Realität zu tun. Sie beeinflussen aber fast alle jungen Frauen und Männer. Die Nachfrage nach Schönheitsoperationen geht jedenfalls auch in Tirol nach oben, sagen Experten.
Mehr lesen
Zu viel Schulbürokratie
Nach einem offenen Brief der Wiener Pflichtschuldirektorinnen und -direktoren legt nun die Lehrergewerkschaft nach: Österreichs Schulen würden seit Jahren „in Verwaltung, Bürokratie und sinnbefreiten Abfragen versinken“, so der Befund.
Mehr lesen
Snapchat schaltet KI-Chatbot frei
Die Macher der Foto-App Snapchat springen auf den aktuellen Chatbot-Trend auf. Der Dienst wird seinen Textbot MyAI für alle Nutzerinnen und Nutzer kostenlos verfügbar machen, wie Mitgründer und Chef Evan Spiegel ankündigte.
Mehr lesen
Mental Health Matters
Mit „Change for the Youth“ fordert eine Gruppe Jugendlicher bessere psychosoziale Versorgung von jungen Menschen. Gründerin Kiana kämpft nach einem Suizidversuch für Psychotherapie auf Krankenschein, höhere Pflegebezahlung und Präventionsarbeit an Schulen.
Mehr lesen
„Fit4Future“: Selbstständig nach der Matura
Im Gymnasium Oberpullendorf gibt es seit neuestem einen Schulzweig, der für seine Schülerinnen und Schüler mehr zu bieten hat als nur Mathematik und Deutsch.
Mehr lesen
Die Ö3-Jugendstudie 2023: Die Ergebnisse!
Faul, verwöhnt, empfindlich usw.! Die (Vor-)Urteile über die Generation Z sind echt heftig. Vier Wochen lang war die Ö3-Jugendstudie deine Plattform, um zu sagen, was du denkst, wie du fühlst, wie du wirklich bist: Jetzt sind die Ergebnisse da - und die hört ganz Österreich!
Mehr lesen
Gute Beziehung zu Eltern hält langfristig gesund
Wer als Jugendlicher eine gute Beziehung zu seinem Vater oder seiner Mutter hat, ist als Erwachsener körperlich wie psychisch gesünder und nimmt seltener Drogen. Diesen Zusammenhang bestätigt eine Langzeitstudie aus den USA mit mehr als 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Mehr lesen